Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Altbau Statt Badewanne Dusche: Die Vorteile

Table of Contents [Show]

Dusche Statt Badewanne Einbauen
Dusche Statt Badewanne Einbauen from sharapovasexytipsvideo.blogspot.com

Warum immer mehr Menschen auf Duschen umsteigen

Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine Dusche statt einer Badewanne. Besonders bei Altbauten ist es oft schwierig, eine Badewanne einzubauen, da die Räumlichkeiten nicht immer ausreichend Platz bieten. Doch nicht nur aus Platzgründen wird die Dusche immer beliebter. Auch aus hygienischen Gründen und aus ökologischen Überlegungen wird die Dusche immer häufiger bevorzugt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile eine Dusche im Vergleich zur Badewanne hat und was Sie beim Umbau beachten sollten.

Hygienische Vorteile einer Dusche

Eine Dusche bietet den großen Vorteil, dass das Wasser schneller abfließt als in einer Badewanne. Dadurch bildet sich weniger Schmutz und es entsteht keine Feuchtigkeit, die zu Schimmelbildung führen kann. Auch Bakterien haben es in einer Dusche schwerer, sich zu vermehren, da sie weniger feucht und warm ist als eine Badewanne. Eine regelmäßige Reinigung der Dusche reicht aus, um sie hygienisch zu halten.

Ökologische Vorteile einer Dusche

Eine Dusche verbraucht weniger Wasser als eine Badewanne. Während beim Baden im Durchschnitt 120 bis 150 Liter Wasser benötigt werden, benötigt eine Dusche nur etwa 50 bis 60 Liter. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie, da weniger Wasser erwärmt werden muss. Besonders in Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist das ein wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung für eine Dusche berücksichtigt werden sollte.

Platzsparende Vorteile einer Dusche

Gerade in Altbauten ist es oft schwierig, eine Badewanne unterzubringen. Eine Dusche hingegen benötigt weniger Platz und kann auch in kleinen Bädern problemlos eingebaut werden. Besonders praktisch sind hier bodenebene Duschen, die nicht nur platzsparend sind, sondern auch ein modernes Design haben.

Was Sie beim Umbau beachten sollten

Beim Umbau von einer Badewanne zu einer Dusche gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von Dusche Sie möchten. Es gibt verschiedene Modelle wie zum Beispiel die bodenebene Dusche, die Eckdusche oder die Runddusche. Auch die Größe der Dusche sollte berücksichtigt werden. Eine zu kleine Dusche kann schnell unpraktisch sein.

Des Weiteren sollten Sie die Anschlüsse überprüfen. Möglicherweise müssen Sie hier noch Anpassungen vornehmen. Auch die Abdichtung der Dusche ist wichtig, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie den Umbau selbst durchführen können, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Dieser kann Ihnen nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Umsetzung helfen und beraten.

Fazit

Eine Dusche bietet viele Vorteile im Vergleich zu einer Badewanne. Sie ist hygienischer, ökologischer und platzsparender. Wenn Sie sich für den Umbau entscheiden, sollten Sie jedoch einige Dinge beachten, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Mit der richtigen Planung und Umsetzung können Sie jedoch schon bald Ihre neue Dusche genießen.


Kommentar veröffentlichen for "Altbau Statt Badewanne Dusche: Die Vorteile"